Programmierlogik auf Grundlage der Sprache Python
In dem Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Softwareentwicklung sowie die wesentlichen Begrifflichkeiten in der Programmierung und deren Mechanismen kennen. Außerdem lernen die Teilnehmer erste, kleine Anwendungen zu schreiben und einfache Programmieraufgaben in Python selbstständig zu lösen.
Seminarinhalt
Grundlagen der Softwareentwicklung
- Konstanten
- Datentypen und Variablen
- Operatoren, Ausdrücke (Expressions)
- Anweisungen (Statements)
- Quellcode/Sourcecode, Objektcode, Executable
- Editor, Compiler, Linker, Bibliothek
- Struktogramme und Programmablaufpläne (PAP)
- Fehlersuche, Test, Debugging, Quality Control (QC)
- Softwarelebenszyklus
Elemente der strukturierten Programmierung
- Sequenz (Anweisungsfolge)
- Selektion (Verzweigung)
- Iteration (Schleife)
- Funktionen (Unterprogramme), Argumente, Parameter
Grundlagen Python-Programmierung
(Abstrakte) Datenstrukturen
- Arrays (Felder)
- Referenzen, Zeiger
Kurs-Id: PGSP
Weitere Informationen
Zielgruppe
IT-Auszubildende
Vorkenntnisse
IT-Grundkenntnisse
Dauer
8 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Schulungsort und Zeiten
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Der Schulungsort ist Nürnberg. Wir behalten uns vor, die Seminare auch als Hybrid-Veranstaltung durchzuführen.
Termine
Hinweis
Die Stornofrist für diesen Kurs beträgt 93 Kalendertage.