Software Testing
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über gängige und unterschiedliche Testverfahren.
Seminarinhalt
Grundlagen des Software-Tests
- Motivation
- Testbegriffe
- Fundamentaler Testprozess
Testen im Software-Lebenszyklus
- Vorgehensmodelle
- Teststufen (Komponenten-, Integrations-, System-, Abnahmetest)
- Last- und Stresstest
- Wartungstest
- Testarten (funktionaler/ nichtfunktionaler/ struktureller/ Regressionstest)
Statische Prüfverfahren
- Reviews und Review-Prozess
- statische Analyse
Dynamische Prüfverfahren
- Black-Box-Verfahren
- White-Box-Verfahren
- Erfahrungsbasierte Testfall-Ermittlung
- Die richtige Auswahl der Verfahren
- Stubs, Dummys, Mocks
Test Driven Development (TDD)
- Regeln für TDD
- Red-Green-Cycle
- F.I.R.S.T.-Prinzip
- Code-Katas
Testmanagement
- Testorganisation
- Testplanung
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsaspekte
- Fehler-/Konfigurationsmanagement
Analyse von Testaufwand, Risiko und Prioritäten
- Planen und Erstellen von Lasttests mit JMeter
- Planen und Erstellen von Black-Box-Tests mit SOAP-UI, Insomnia und Selenium
- Planen und Erstellen von White-Box-Tests mit JUnit, dbUnit, EasyMock
- Übungen für TDD: Umsetzung präziser Anforderungen
Kurs-Id: ST
Weitere Informationen
Zielgruppe
IT-Auszubildende
Vorkenntnisse
Keine. Kenntnisse in Java und OOAD sind von Vorteil.
Dauer
4 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
Schulungsort und Zeiten
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Der Schulungsort ist Nürnberg. Wir behalten uns vor, die Seminare auch als Hybrid-Veranstaltung durchzuführen.
Termine
Hinweis
Die Stornofrist für diesen Kurs beträgt 93 Kalendertage.